26.–27.11.2022 |
Volumes |

Samstag Sonntag |
Zentralwäscherei |
Bei den Volumes Art Publishing Days erwartet Euch ein Programm mit Workshops, Ausstellungen und Interventionen sowie eine große Auswahl an Verlagen. Alle Einreichungen für den VOLUMES Award 2022 werden ausgestellt und die Gewinner bekannt gegeben. |
8.10.2022 |
Buchpremiere |

18–21 Uhr |
Kupper Modern |
Mit Freude informieren wir Euch über die Veröffentlichung des fotografisch- und literarischen Buchwerkes Das ramponierte Vertrauen. The battered trust. von Nicole Zachmann (Fotografie) und Judith Keller (Text). |
24.9.2022 |
Berliner Buchpremieren
|

18–20 Uhr |
Vexer Verlag Büro Berlin |
Mit Freude informieren wir euch über die Berliner Buchpremiere To a Mouse von Gabriela Gerber und Lukas Bardill. Videoanimationen von Gabriela Gerber und Lukas Bardill, Gespräch über das Buch zwischen dem Künstlerpaar und der Verlegerin und Cello-Spiel von Bo Wiget. |
10.9.2022 |
Berliner Buchpremieren
|



16–20 Uhr |
Vexer Verlag Büro Berlin |
Drei Fotobuchprojekte feiern Berliner Premiere: Wolfram Hahn Burgbergstrasse, Dirk Reimes sous un ciel partagé entre nuages et éclaircies und Stephan Wittmer Tin Can. Umrahmt von Originalarbeiten, stellen die Künstler im Gespräch mit der Verlegerin Vera Ida Müller ihre Buchprojekte vor. |
30.6.2022 |
Buchpremiere Burgbergstrasse mit Wolfram Hahn |

19 Uhr |
Torbogengebäude im Fliegerhorst |
In der Arbeit Burgbergstrasse beschäftigt sich der Fotograf Wolfram Hahn mit der Geschichte der Gebäude und den Bewohnerinnen und Bewohnern der Burgbergstraße in Crailsheim. Die Straße führt durch einen ehemaligen Fliegerhorst, der 1936 für die Wehrmacht errichtet wurde. Seitdem wurde das Areal für verschiedene militärische und zivile Zwecke genutzt: Die US-Streitkräfte errichteten Kasernen, die ihr bis 1994 als Standort dienten, und die Bundeswehr legte ein Gerätedepot an. Kurz nach dem Krieg entstand ein erstes Lager für «displaced persons», bis heute befinden sich hier Geflüchtetenunterkünfte sowie günstiger Wohnraum für bedürftige Menschen. |
28.6.–20.8.2022 |
Ausstellung Autotomy David Edward Allen |

Vernissage 28. Juni, 18–21 Uhr |
Vexer Verlag Büro Berlin |
Wir eröffnen eine Ausstellung mit Malereien von David Edward Allen im Vexer Verlag Büro Berlin, die in den Sommermonaten zu sehen sein wird. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Gäbe es das Genre Nature Painting, würde man David Edward Allen wohl hierin einordnen, denn seine jüngste Serie zeigt Landschaftsbilder. Doch Allen geht es weniger um eine Darstellung der Landschaft als um das Verhältnis von Natur und Mensch. Indem er die Landschaft in Dunkelheit hüllt, sie zu etwas Dräuendem, Lebendigem macht, kehrt er die traditionell natureinhegende und damit kontrollierende Malergeste um. So wie die dargestellte Natur zu etwas Widerspenstigem wird, werden es auch seine Bilder: Sie fordern die Betrachtenden heraus – durch das Changieren zwischen Abstraktion und Figuration und durch die diffuse Energie, die sie verströmen. Sie wollen von Nahem angeschaut und von Weitem betrachtet werden. |
15.–18.6.2022 |
I Never Read, Art Book Fair Basel |

Signierstunden: Do 17–18 Uhr Fr 18–19 Uhr |
Kaserne Basel |
Die Künstler:innen signieren ihre Bücher: Angela Lyn On the Edge of Time, Dirk Reimes sous un ciel partagé entre nuages et éclaircies, Fritz Balthaus Poststudio. |
18.6.2022 |
Buchpräsentation The Place to Be |

16–19 Uhr 16 Uhr 17 Uhr |
Vexer Verlag Büro Berlin |
Im Rahmen der Veranstaltung werden Arbeiten von Julie Chovin ausgestellt und die Autorin Séverine Marguin spricht mit der Künstlerin über ihr Buchprojekt The Place to Be. Zudem wird Daniel Rother, der Gestalter des Buches, in sein Gestaltungskonzept einführen. |
13.6.2022 |
Buchpremiere mit Gabriela Gerber und Lukas Bardill |

19 Uhr |
Postremise |
Die Publikation To a Mouse basiert auf zwölf Zeichentrickfilmen von Gabriela Gerber und Lukas Bardill aus den Jahren 2011 bis 2022. Die Motive stammen aus dem voralpinen und bäuerlichen Umfeld des Künstlerpaares und thematisieren das Verhältnis zwischen Menschen und Landschaft, bzw. Mensch und Natur. In konsequentem schwarzweiss treten auf: ein Dachs, ein sensender Bauer, zahlreiche Mäuse. Die Bilderfolgen sorgen dafür, dass Bewegungen sichtbar werden: jemand schießt ein Foto, ein Zug entgleist, ein Hirsch läuft an einer Wiese vorbei. Mit der Übersetzung in ein neues Medium rücken randständige Geschehnisse in den Fokus der Wahrnehmung und werden als solche erfahrbar. |
22.5.2022 |
Buchpremiere mit Angela Lyn |

11 Uhr |
Villa Arconati FAR |
On the Edge of Time ist eine eindringliche, sinnliche Reise in die Welt der Künstlerin Angela Lyn. Als Tochter eines chinesischen Vaters und einer englischen Mutter wuchs sie zwischen den Kulturen auf und lebte im Vereinigten Königreich, in den USA und in Taiwan. |
6.5.2022 |
Buchpremiere |

19 Uhr |
Oberwelt |
sous un ciel partagé entre nuages et éclaircies ist Ergebnis einer einjährigen Recherche in Brüssel und verknüpft Autobiographie mit Fiktion, alltägliche Erlebnisse mit gesammelten Zeitzeugnissen. In auf dem Flohmarkt gefundenen Fotografien und einem Text, der Begegnungen mit einigen der abgebildeten Menschen imaginiert, treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander und erzählen von der Flüchtigkeit des Lebens und unseren vergeblichen Versuchen die Zeit festzuhalten. Präsentiert werden das dabei entstandene Buch sowie eine limitierte Edition von zwölf Original-Photographien in handgefertigten Rahmen. Im Künstlergespräch mit Ania Corcilius, Ann-Kathrin Müller, Ivan Zozulya und Dirk Reimes freuen wir uns zudem auf einen regen Austausch über Themen und Aspekte des Buches aus den unterschiedlichen Perspektiven der individuellen künstlerischen Praktiken. |
29.4.–1.5.2022 |
MISS READ Berlin Art Book Festival |
Freitag 17–21 Uhr / Opening Party 21 Uhr Samstag 12–19 Uhr / 17 Uhr Signierstunde mit Julie Chovin an unserem Stand Sonntag 12–19 Uhr |
Haus der Kulturen der Welt |
Die Berliner Kunstbuchmesse 2022 wird eine breite Auswahl von mehr als 300 Verlagen, Kunstzeitschriften und Künstlern/Autoren zusammenbringen. Am Samstag um 17 Uhr könnt ihr an unserem Messestand mit der Künstlerin Julie Chovin zusammentreffen. Sie wird anwesend sein, um ihre Publikation "The Place To Be. Nightclubs in Berlin 2013–2020" zu signieren. FREIER EINTRITT |
30.3.2022 |
Buchpremiere |

17.30 Uhr |
HKB, Auditorium |
Von Visionen und Realitäten Apéro in Anwesenheit von Josef Felix Müller, Vexer Verlag |
11.–13.3.2022 |
Lettera–Literaturfest Luzern |
Freitag 17–19.30 Uhr |
Buchmarkt im Neubad |
Der Buchmarkt umfasst ein Standangebot von 46 Verlagen. Für das weitere Veranstaltungsprogramm besuchen Sie die Webseite: www.literaturfest.ch |
10.3.2022 |
Gespräch mit Patrick Rohner |


19 Uhr |
Galerie Mark Müller |
Das Gespräch zwischen Patrick Rohner, David Bresch (Klimaphysiker) und Helmut Weissert (Geologe) unter der Leitung von Marlene Bürgi (Kunsthistorikerin und Kuratorin) bietet Gelegenheit, mehr über die künstlerische Arbeit von Patrick Rohner und die Entstehung, Gestaltung und Themen der im Herbst 2021 im Vexer Verlag erschienenen Publikation Massenbewegungen und der gleichnamigen Ausstellung zu erfahren. Wir bitten um Anmeldung bis 5. März 2022: mail@markmueller.ch |
18.12.2021 |
Weihnachtsverkauf und Glühwein |


16–20 Uhr |
Vexer Verlag Büro Berlin |
Herzliche Einladung zu unserem Weihnachtsumtrunk diesen Samstag. Wer noch auf der Suche nach einem eigenwilligen oder einzigartigen Geschenk ist, kann bei uns fündig werden. Es gibt Raritäten, Multiples, Editionen und viele neue Bücher zu entdecken. Unser gesamtes Programm seit 1985 steht in chronologischer Abfolge im Regal, jedes Buch darf herausgenommen und durchgeblättert werden. Dazu präsentieren wir an den Wänden Werke von Fritz Balthaus, Livio Baumgartner, Ulrike Brückner, Julie Chovin, Wolfram Hahn, Roman Signer, Erik Steinbrecher, Rudolf Steiner und Till Velten u.a. Das Vexer Verlag Büro Berlin unterliegt der 2G-Regel und es gilt Maskenpflicht. Es gibt einen weitläufigen Bürgersteig vor unserem Schaufenster, so dass der Glühwein im Freien genossen werden kann. Einige der beteiligten Künstler*innen werden anwesend sein. Wir freuen uns auf Euch! |
26.11.2021 |
Buchpräsentation im Kunstmuseum St. Gallen |



18.30 Uhr |
Kunstmuseum St. Gallen |
Es werden gleich drei neue Publikationen vom Vexer Verlag vorgestellt, die 2021 erschienen sind und auf unterschiedliche Weisen Bezüge zur Ostschweiz haben: Coghuf, Coghuf (1905-1976), Christoph Rütimann, Bellelay und Patrick Rohner, Massenbewegungen. Kunsthistoriker Yves Guignard, Künstler und Verleger Josef Felix Müller, Patrick Rohner und Christoph Rütimann werden im Roundtable-Gespräch die Neuerscheinungen vorstellen. |
20.11.2021 |
Buchpremieren und Ausstellung |



15 Uhr 16 Uhr 17 Uhr 18 Uhr |
Vexer Verlag Büro Berlin |
Der bildende Künstler Rudolf Steiner zeigt Fotografien aus seinem Buch Ricochet als wandfüllendes Arrangement und spricht über seine Arbeit mit der Verlegerin Vera Ida Müller. In Rahmen der Ausstellung feiern wir zwei Veröffentlichungen: Sophia Remer stellt ihren Essay Ich zeichne Kreise auf ein Blatt, der Stein fällt ins Wasser vor. Die Künstlerin liest aus ihrem Buch, das in einer Kleinauflage erschienen ist und das sie zur Premiere nummerieren und signieren wird. Zudem führt die Gestalterin Ondine Pannet in ihr lange erarbeitetes Buchprojekt Enzyklopädie der Insel Formosa. Ein Nachschlagewerk zu Politik, Gesellschaft und Natur ein. Wir freuen uns, diese einzigarten Projekte in unserem Programm zu wissen! |
Noch bis 31.10.2021 |
Ausstellung |
Öffnungszeiten nach Vereinbarung: mail@vexerberlin.de | Vexer Verlag Büro Berlin Gneisenaustrasse 54 10961 Berlin |
Anlässlich der Veröffentlichung der Publikation wire drawings präsentiert Ulrike Brückner eine Originalarbeit und die Vorzugsausgabe zum Buch. Alba Frenzel präsentiert ihre Publikation KREATUR O.T. als Auslegung im Raum. Ergänzend zeigt Wolfram Hahn Fotografien aus seiner Publikation Draussen Dehors Outside, die 2015 erschienen ist. |