Titel:

Roger Humbert – Fotografien für den geistigen Gebrauch

Künstler:

Roger Humbert

Hrsg.: Teresa Gruber, Anna Martinez-Rodriguez, Bernd Stiegler, Lars Willumeit
Jahr: 2025
Format: Publikation; 144 Seiten mit Klappen, 32 × 24 cm, Softcover mit Folienprägung, Broschur mit Fadenheftung
Text: Alfred J. Bürki, Gottfried Jäger, Katharina Kofler, Markus Kutter, Anna Martinez Rodriguez, Bernd Stiegler und Lars Willumeit
Sprache: Deutsch
Gestaltung: Bureau Progressiv
ISBN: 978-3-907112-97-7
Preis: CHF 40.00

Das Werk von Roger Humbert (1929-2022) positioniert ihn als einen Pionier der Schweizer Fotografie. Sein Leitsatz «Ich fotografiere das Licht» verdeutlicht Humberts künstlerische Erforschung des Zusammenspiels von Subjekt und Objekt, von Materialität und Bewusstsein und somit von Physik und Metaphysik. Seine Fotografien für den «geistigen Gebrauch» produzierte Humbert mehrheitlich in der nächtlichen Einsamkeit der Dunkelkammer: Durch das nicht wiederholbare Spiel mit Schablonen, die dem Künstler als vordigitale Bildgeneratoren dienten, entstanden einzigartige Fotogramme und Luminogramme. Zusammen mit René Mächler, Rolf Schroeter und Jean-Frédéric Schnyder begründete er in den 1960er-Jahren eine «Konkrete Fotografie», die bis heute ein Begriff ist.

Die Publikation Roger Humbert – Fotografien für den geistigen Gebrauch präsentiert einen Überblick über Humberts Werk, von dem sich ein Großteil seit 2007 in der Fotostiftung Schweiz befindet. Gezeigt wird nicht nur die kameralose Fotografie, sondern auch Serien, mit denen er die gegenständliche Welt dokumentierte. Noch als 90-Jähriger setzte sich Humbert begeistert mit dem digitalen Aufzeichnen von Licht auseinander. Die Gegenüberstellung dieses Spätwerks mit seinen frühen analogen Lichtexperimenten macht Humberts Ambitionen sichtbar und beleuchtet das Ineinandergreifen von freiem künstlerischem Schaffen und dem Tagesgeschäft eines angewandten Bildautors, der in Basel ein erfolgreiches Studio führte.

Die Publikation erscheint im Kontext der gleichnamigen Ausstellungen im Turm Zur Katz in Konstanz (7.2.–1.6.2025) und in der Fotostiftung Schweiz, Winterthur (21.6.–12.10.2025).