25.03.2023 |
Buchrelease
|

20 Uhr |
Theater Palazzo |
lesbar eine performative Lesung von und mit Alex Silber Company. Anschliessend Kunsthalle Palazzo Zu diesem Anlass ist die Ausstellung ab 13 Uhr durchgehend bis 22 Uhr geöffnet. |
25.03.2023 |
Buchrelease
|
20 Uhr |
Theater Palazzo |
lesbar eine performative Lesung von und mit Alex Silber Company. Anschliessend Kunsthalle Palazzo Zu diesem Anlass ist die Ausstellung ab 13 Uhr durchgehend bis 22 Uhr geöffnet. |
26.–27.11.2022 |
Volumes |
Samstag Sonntag |
Zentralwäscherei |
Bei den Volumes Art Publishing Days erwartet Euch ein Programm mit Workshops, Ausstellungen und Interventionen sowie eine große Auswahl an Verlagen. Alle Einreichungen für den VOLUMES Award 2022 werden ausgestellt und die Gewinner bekannt gegeben. |
8.10.2022 |
Buchpremiere |
18–21 Uhr |
Kupper Modern |
Mit Freude informieren wir Euch über die Veröffentlichung des fotografisch- und literarischen Buchwerkes Das ramponierte Vertrauen. The battered trust. von Nicole Zachmann (Fotografie) und Judith Keller (Text). |
24.9.2022 |
Berliner Buchpremieren
|
18–20 Uhr |
Vexer Verlag Büro Berlin |
Mit Freude informieren wir euch über die Berliner Buchpremiere To a Mouse von Gabriela Gerber und Lukas Bardill. Videoanimationen von Gabriela Gerber und Lukas Bardill, Gespräch über das Buch zwischen dem Künstlerpaar und der Verlegerin und Cello-Spiel von Bo Wiget. |
10.9.2022 |
Berliner Buchpremieren
|
16–20 Uhr |
Vexer Verlag Büro Berlin |
Drei Fotobuchprojekte feiern Berliner Premiere: Wolfram Hahn Burgbergstrasse, Dirk Reimes sous un ciel partagé entre nuages et éclaircies und Stephan Wittmer Tin Can. Umrahmt von Originalarbeiten, stellen die Künstler im Gespräch mit der Verlegerin Vera Ida Müller ihre Buchprojekte vor. |
30.6.2022 |
Buchpremiere Burgbergstrasse mit Wolfram Hahn |
19 Uhr |
Torbogengebäude im Fliegerhorst |
In der Arbeit Burgbergstrasse beschäftigt sich der Fotograf Wolfram Hahn mit der Geschichte der Gebäude und den Bewohnerinnen und Bewohnern der Burgbergstraße in Crailsheim. Die Straße führt durch einen ehemaligen Fliegerhorst, der 1936 für die Wehrmacht errichtet wurde. Seitdem wurde das Areal für verschiedene militärische und zivile Zwecke genutzt: Die US-Streitkräfte errichteten Kasernen, die ihr bis 1994 als Standort dienten, und die Bundeswehr legte ein Gerätedepot an. Kurz nach dem Krieg entstand ein erstes Lager für «displaced persons», bis heute befinden sich hier Geflüchtetenunterkünfte sowie günstiger Wohnraum für bedürftige Menschen. |
28.6.–20.8.2022 |
Ausstellung Autotomy David Edward Allen |
Vernissage 28. Juni, 18–21 Uhr |
Vexer Verlag Büro Berlin |
Wir eröffnen eine Ausstellung mit Malereien von David Edward Allen im Vexer Verlag Büro Berlin, die in den Sommermonaten zu sehen sein wird. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Gäbe es das Genre Nature Painting, würde man David Edward Allen wohl hierin einordnen, denn seine jüngste Serie zeigt Landschaftsbilder. Doch Allen geht es weniger um eine Darstellung der Landschaft als um das Verhältnis von Natur und Mensch. Indem er die Landschaft in Dunkelheit hüllt, sie zu etwas Dräuendem, Lebendigem macht, kehrt er die traditionell natureinhegende und damit kontrollierende Malergeste um. So wie die dargestellte Natur zu etwas Widerspenstigem wird, werden es auch seine Bilder: Sie fordern die Betrachtenden heraus – durch das Changieren zwischen Abstraktion und Figuration und durch die diffuse Energie, die sie verströmen. Sie wollen von Nahem angeschaut und von Weitem betrachtet werden. |
15.–18.6.2022 |
I Never Read, Art Book Fair Basel |
Signierstunden: Do 17–18 Uhr Fr 18–19 Uhr |
Kaserne Basel |
Die Künstler:innen signieren ihre Bücher: Angela Lyn On the Edge of Time, Dirk Reimes sous un ciel partagé entre nuages et éclaircies, Fritz Balthaus Poststudio. |
18.6.2022 |
Buchpräsentation The Place to Be |
16–19 Uhr 16 Uhr 17 Uhr |
Vexer Verlag Büro Berlin |
Im Rahmen der Veranstaltung werden Arbeiten von Julie Chovin ausgestellt und die Autorin Séverine Marguin spricht mit der Künstlerin über ihr Buchprojekt The Place to Be. Zudem wird Daniel Rother, der Gestalter des Buches, in sein Gestaltungskonzept einführen. |
13.6.2022 |
Buchpremiere mit Gabriela Gerber und Lukas Bardill |
19 Uhr |
Postremise |
Die Publikation To a Mouse basiert auf zwölf Zeichentrickfilmen von Gabriela Gerber und Lukas Bardill aus den Jahren 2011 bis 2022. Die Motive stammen aus dem voralpinen und bäuerlichen Umfeld des Künstlerpaares und thematisieren das Verhältnis zwischen Menschen und Landschaft, bzw. Mensch und Natur. In konsequentem schwarzweiss treten auf: ein Dachs, ein sensender Bauer, zahlreiche Mäuse. Die Bilderfolgen sorgen dafür, dass Bewegungen sichtbar werden: jemand schießt ein Foto, ein Zug entgleist, ein Hirsch läuft an einer Wiese vorbei. Mit der Übersetzung in ein neues Medium rücken randständige Geschehnisse in den Fokus der Wahrnehmung und werden als solche erfahrbar. |
22.5.2022 |
Buchpremiere mit Angela Lyn |
11 Uhr |
Villa Arconati FAR |
On the Edge of Time ist eine eindringliche, sinnliche Reise in die Welt der Künstlerin Angela Lyn. Als Tochter eines chinesischen Vaters und einer englischen Mutter wuchs sie zwischen den Kulturen auf und lebte im Vereinigten Königreich, in den USA und in Taiwan. |