25./27.08. und 03.09.2023

Tanz-Performance
Buchvernissage Bailando Bailando. Ein Totentanz
Herausgegeben von Maya Olah

Tanz-Performance

25.08.
20 Uhr
Performance

27.08.
18 Uhr
Performance

03.09.
18 Uhr
Buchvernissage
20 Uhr
Performance

Altes Krematorium
Friedhof Sielfeld
Albisriederstrasse 33
8003 Zürich

Der Knochenmensch ist in den mittelalterlichen Totentänzen zentral, er holt die Lebenden ins Totenreich. In unserem zeitgenössischen Totentanz verwandelt sich die Figur, kann vielerlei Gestalten annehmen und trägt verschiedene Gesichter. Sie wird nicht nur als Repräsentant des Todes gesehen, sondern steht auch für die Probleme unserer Zeit. Klimakatastrophen, verschwindendes Gletschereis und immerwährende Brände, die um sich greifenden Krankheiten, Kriege, wiedereingeführte Abtreibungsgesetze und Heraufbeschwörungen des Weltuntergangs. Angesichts der fast schon biblisch anmutenden Krisen braucht es ein Memento mori. Eines das zeigt, dass ohne Bewusstwerdung der Endlichkeit kein zukünftiges Leben möglich ist. Unser Totentanz ist multiperspektivisch und interdisziplinär: Eine Tanz-Performance mit live gespielten, pulsierenden Sounds aus analogen Feedbacks und einem Buch, das literarische Stimmen versammelt.

Tanz-Performance von Rafał Pierzyński Performance: Emma Bertuchoz, Helga Starcevic, Rafał Pierzyński
Sound: Simon Grab
Kostüm und Bühnenbild: Yann Slattery
Assistenz: Pascale Lustenberger
Projektleitung und Text: Maya Olah

Tickets
03.09. Eintritt frei mit Kollekte

 

14.–17.6.2023

ART BOOK FAIR I NEVER READ 

Öffnungszeiten:
15.-16. Juni
15-21 Uhr

17. Juni
15-18 Uhr

Eröffnung:
14. Juni
18-22 Uhr

I Never Read
Kaserne Basel
Klybeckstrasse 1b
4057 Basel
Schweiz

ineverread.com

Signierstunde am 14. Juni um 19 Uhr an unserem Messestand mit:

Wolfram Hahn Burgbergstrasse

Learning from the Earth
Hrsg. Institute for Land and Environmental Art, Johannes M. Hedinger 

Katrin Hotz enough

William Lutz En Face
Hrsg. Mirjam Fischer & Christine Kessler

Alex Silber In die Zeit gefallen
Autor Johannes Nilo

musik machen
Hrsg. Désirée Meissner, Matthias Schmidt, Anja Wernicke

Ich freue mich, wenn wir uns in Basel treffen!

Viele Grüsse
Vera Ida Müller

04.05.2023

Helmi Vent im Gespräch

Helmi Vent im Gespräch

18 Uhr

Vexer Verlag Büro Berlin
Gneisenaustrasse 54
10961 Berlin

Helmi Vent, die Protagonistin des Buchs Lab Inter Arts. Einblicke in das Performance-Labor »Hätte Hätte Fahrradkette« wird im Vexer Verlag Büro Berlin zu Gast sein.

Die emeritierte Universitätsprofessorin an der Universität Mozarteum Salzburg, wird Einblicke geben in ihre Laborarbeit und ihre Arbeitsweise. Dabei wird sie auch Menschen vorstellen, die in Lab Inter Arts-Projekten, besonders in »Hätte Hätte Fahrradkette«, mitexploriert, mitentdeckt, mitdiskutiert, mitkonzipiert haben.

Vents Laborarbeit zeichnet sich durch experimentelle, interdisziplinäre und performative Facetten aus, die sich in Mairitschs Buchkapiteln widerspiegeln wie beispielsweise der Körper, das Stimmen, das Zuhören, das Unvorhersehbare.

Die Veranstaltung wird begleitet von Ausschnitten aus der filmischen Projektdokumentation »Hätte Hätte Fahrradkette«, die auch dem Buch von Karin Mairitsch zugrunde liegt.

25.03.2023

Buchrelease
In die Zeit gefallen von Alex Silber

20 Uhr

Theater Palazzo
Poststrasse 2
4410 Liestal
Schweiz

lesbar eine performative Lesung von und mit Alex Silber Company.
Dauer ca. 40 Minuten, Eintritt frei.

Anschliessend
Buchrelease mit Apéro

Kunsthalle Palazzo
Poststrasse 2
4410 Liestal
Schweiz

Zu diesem Anlass ist die Ausstellung ab 13 Uhr durchgehend bis 22 Uhr geöffnet.

26.–27.11.2022

Volumes

Volumes

Samstag
13–20 Uhr

Sonntag
12–19 Uhr

Zentralwäscherei
Neue Hard 12
8005 Zürich

Bei den Volumes Art Publishing Days erwartet Euch ein Programm mit Workshops, Ausstellungen und Interventionen sowie eine große Auswahl an Verlagen. Alle Einreichungen für den VOLUMES Award 2022 werden ausgestellt und die Gewinner bekannt gegeben.

Für Essen, Trinken und Musik ist gesorgt und vielleicht findet Ihr das eine oder andere originelle Geschenk!

Die Messe ist kostenlos und öffentlich zugänglich.
Alle Workshops sind kostenlos und ohne Voranmeldung.

www.volumeszurich.ch

8.10.2022

Buchpremiere

Buchpremiere - Das ramponierte Vertrauen. The battered trust.

18–21 Uhr

Kupper Modern
Zwinglistrasse 10
8004 Zürich

Mit Freude informieren wir Euch über die Veröffentlichung des fotografisch- und literarischen Buchwerkes Das ramponierte Vertrauen. The battered trust. von Nicole Zachmann (Fotografie) und Judith Keller (Text). 

Wir feiern die Buchpremiere in Zürich mit einer Lesung von Judith Keller.
Die Künstlerinnen und der Vexer Verlag freuen sich auf Euch!

24.9.2022

Berliner Buchpremieren
To a Mouse mit Gabriela Gerber und Lukas Bardill

To a mouse

18–20 Uhr

Vexer Verlag Büro Berlin
Gneisenaustrasse 54
10961 Berlin

Mit Freude informieren wir euch über die Berliner Buchpremiere To a Mouse von Gabriela Gerber und Lukas Bardill. Videoanimationen von Gabriela Gerber und Lukas Bardill, Gespräch über das Buch zwischen dem Künstlerpaar und der Verlegerin und Cello-Spiel von Bo Wiget.

10.9.2022

Berliner Buchpremieren
Wolfram Hahn, Dirk Reimes und Stephan Wittmer

16–20 Uhr

Vexer Verlag Büro Berlin
Gneisenaustrasse 54
10961 Berlin

Drei Fotobuchprojekte feiern Berliner Premiere: Wolfram Hahn Burgbergstrasse, Dirk Reimes sous un ciel partagé entre nuages et éclaircies und Stephan Wittmer Tin Can. Umrahmt von Originalarbeiten, stellen die Künstler im Gespräch mit der Verlegerin Vera Ida Müller ihre Buchprojekte vor. 

30.6.2022

Buchpremiere Burgbergstrasse mit Wolfram Hahn

Buchpremiere Burgbergstrasse mit Wolfram Hahn

19 Uhr

Torbogengebäude im Fliegerhorst
Burgbergstraße 36
74564 Crailsheim
Deutschland

In der Arbeit Burgbergstrasse beschäftigt sich der Fotograf Wolfram Hahn mit der Geschichte der Gebäude und den Bewohnerinnen und Bewohnern der Burgbergstraße in Crailsheim. Die Straße führt durch einen ehemaligen Fliegerhorst, der 1936 für die Wehrmacht errichtet wurde. Seitdem wurde das Areal für verschiedene militärische und zivile Zwecke genutzt: Die US-Streitkräfte errichteten Kasernen, die ihr bis 1994 als Standort dienten, und die Bundeswehr legte ein Gerätedepot an. Kurz nach dem Krieg entstand ein erstes Lager für «displaced persons», bis heute befinden sich hier Geflüchtetenunterkünfte sowie günstiger Wohnraum für bedürftige Menschen.

28.6.–20.8.2022

Ausstellung Autotomy David Edward Allen

Ausstellung David Edward Allen

Vernissage 28. Juni, 18–21 Uhr

Vexer Verlag Büro Berlin
Gneisenaustrasse 54
10961 Berlin

Wir eröffnen eine Ausstellung mit Malereien von David Edward Allen im Vexer Verlag Büro Berlin, die in den Sommermonaten zu sehen sein wird. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Gäbe es das Genre Nature Painting, würde man David Edward Allen wohl hierin einordnen, denn seine jüngste Serie zeigt Landschaftsbilder. Doch Allen geht es weniger um eine Darstellung der Landschaft als um das Verhältnis von Natur und Mensch. Indem er die Landschaft in Dunkelheit hüllt, sie zu etwas Dräuendem, Lebendigem macht, kehrt er die traditionell natureinhegende und damit kontrollierende Malergeste um. So wie die dargestellte Natur zu etwas Widerspenstigem wird, werden es auch seine Bilder: Sie fordern die Betrachtenden heraus – durch das Changieren zwischen Abstraktion und Figuration und durch die diffuse Energie, die sie verströmen. Sie wollen von Nahem angeschaut und von Weitem betrachtet werden.

15.–18.6.2022

I Never Read, Art Book Fair Basel

I NEVER READ ART BOOK FAIR, BASEL

Signier­stunden:

Do 17–18 Uhr
Angela Lyn, Dirk Reimes

Fr 18–19 Uhr
Fritz Balthaus

Kaserne Basel
Klybeckstrasse 1b
CH–4057 Basel

ineverread.com

Die Künstler:innen signieren ihre Bücher: Angela Lyn On the Edge of Time, Dirk Reimes sous un ciel partagé entre nuages et éclaircies, Fritz Balthaus Poststudio.