18.6.2022

Buchpräsentation The Place to Be

Buchpräsentation The Place to Be

16–19 Uhr
Öffnungs­zeit

16 Uhr
Daniel Rother, Vera Ida Müller

17 Uhr
Julie Chovin, Séverine Marguin

Vexer Verlag Büro Berlin
Gneisenaustrasse 54
10961 Berlin

Im Rahmen der Veranstaltung werden Arbeiten von Julie Chovin ausgestellt und die Autorin Séverine Marguin spricht mit der Künstlerin über ihr Buchprojekt The Place to Be. Zudem wird Daniel Rother, der Gestalter des Buches, in sein Gestaltungskonzept einführen.

13.6.2022

Buchpremiere mit Gabriela Gerber und Lukas Bardill

To a mouse

19 Uhr

Postremise
Engadinstrasse 43
7000 Chur
Schweiz

Die Publikation To a Mouse basiert auf zwölf Zeichentrickfilmen von Gabriela Gerber und Lukas Bardill aus den Jahren 2011 bis 2022. Die Motive stammen aus dem voralpinen und bäuerlichen Umfeld des Künstlerpaares und thematisieren das Verhältnis zwischen Menschen und Landschaft, bzw. Mensch und Natur. In konsequentem schwarzweiss treten auf: ein Dachs, ein sensender Bauer, zahlreiche Mäuse. Die Bilderfolgen sorgen dafür, dass Bewegungen sichtbar werden: jemand schießt ein Foto, ein Zug entgleist, ein Hirsch läuft an einer Wiese vorbei. Mit der Übersetzung in ein neues Medium rücken randständige Geschehnisse in den Fokus der Wahrnehmung und werden als solche erfahrbar.

22.5.2022

Buchpremiere mit Angela Lyn

Buchpremiere mit Angela Lyn

11 Uhr

Villa Arconati FAR
Via Fametta, 1
20021 Castellazzo MI
Italy

On the Edge of Time ist eine eindringliche, sinnliche Reise in die Welt der Künstlerin Angela Lyn. Als Tochter eines chinesischen Vaters und einer englischen Mutter wuchs sie zwischen den Kulturen auf und lebte im Vereinigten Königreich, in den USA und in Taiwan.
Erzählungen, Poesie und Bilder verweben sich auf den Seiten dieses reich bebilderten Werks, das Angela Lyns große Ausstellung in 25 Räumen der Villa Arconati-FAR, einem barocken Palazzo in der Nähe von Mailand, widerspiegelt. Als authentische Chronik, die Kunst und Leben miteinander verbindet, berührt das Buch universelle Themen, die einen tiefen und nachhaltigen Eindruck hinterlassen.

info@fondazioneaugustorancilio.com

6.5.2022

Buchpremiere

Buchpremiere - Dirk Reimes

19 Uhr

Oberwelt
Reinsburgstr. 93
70197 Stuttgart

sous un ciel partagé entre nuages et éclaircies ist Ergebnis einer einjährigen Recherche in Brüssel und verknüpft Autobiographie mit Fiktion, alltägliche Erlebnisse mit gesammelten Zeitzeugnissen. In auf dem Flohmarkt gefundenen Fotografien und einem Text, der Begegnungen mit einigen der abgebildeten Menschen imaginiert, treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander und erzählen von der Flüchtigkeit des Lebens und unseren vergeblichen Versuchen die Zeit festzuhalten. Präsentiert werden das dabei entstandene Buch sowie eine limitierte Edition von zwölf Original-Photographien in handgefertigten Rahmen.

Im Künstlergespräch mit Ania Corcilius, Ann-Kathrin Müller, Ivan Zozulya und Dirk Reimes freuen wir uns zudem auf einen regen Austausch über Themen und Aspekte des Buches aus den unterschiedlichen Perspektiven der individuellen künstlerischen Praktiken.

29.4.–1.5.2022

MISS READ Berlin Art Book Festival

Freitag 17–21 Uhr / Opening Party 21 Uhr

Samstag 12–19 Uhr / 17 Uhr Signierstunde mit Julie Chovin an unserem Stand

Sonntag 12–19 Uhr

Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin

Die Berliner Kunstbuchmesse 2022 wird eine breite Auswahl von mehr als 300 Verlagen, Kunstzeitschriften und Künstlern/Autoren zusammenbringen. Am Samstag um 17 Uhr könnt ihr an unserem Messestand mit der Künstlerin Julie Chovin zusammentreffen. Sie wird anwesend sein, um ihre Publikation "The Place To Be. Nightclubs in Berlin 2013–2020" zu signieren.

FREIER EINTRITT

30.3.2022

Buchpremiere

Buchpremiere - Von Visionen und Realitäten - Reflexionen über die Berner Museumslandschaft

17.30 Uhr

HKB, Auditorium
Fellerstrasse 11
3027 Bern

Von Visionen und Realitäten
Reflexionen über die Berner Museumslandschaft

Wie werden die Museen der Zukunft aussehen? Welche Anforderungen müssen sie erfüllen, welche Bedürfnisse abdecken? Wer wird einbezogen und was kann und soll gezeigt werden? Für die Publikation «Kunstvermittlung geht an Land: Studentische Perspektiven auf die Gegenwart der Zukunft von Kunstmuseen in der Schweiz» haben Studierende im Feld recherchiert, Gespräche mit Kurator*innen und Kunstvermittler*innen geführt und Artikel geschrieben, andere wiederum haben mittels künstlerischer, gestalterischer und vermittlerischer Arbeiten künftige Ausstellungsorte imaginiert und so zu einem Bildteil beigetragen.

Apéro in Anwesenheit von Josef Felix Müller, Vexer Verlag

11.–13.3.2022

Lettera–Literaturfest Luzern

Freitag 17–19.30 Uhr
Samstag 10.30–17 Uhr
Sonntag 11–15 Uhr

Buchmarkt im Neubad
Bireggstrasse 36
CH–6003 Luzern

Der Buchmarkt umfasst ein Standangebot von 46 Verlagen. Für das weitere Veranstaltungsprogramm besuchen Sie die Webseite: www.literaturfest.ch

10.3.2022

Gespräch mit Patrick Rohner

Gespräch mit Patrick Rohner in der Galerie Mark Müller
Gespräch mit Patrick Rohner in der Galerie Mark Müller

19 Uhr

Galerie Mark Müller
Hafnerstrasse 44
CH–8005 Zürich

www.markmueller.ch
Fotografie: Conradin Frei

Das Gespräch zwischen Patrick Rohner, David Bresch (Klimaphysiker) und Helmut Weissert (Geologe) unter der Leitung von Marlene Bürgi (Kunsthistorikerin und Kuratorin) bietet Gelegenheit, mehr über die künstlerische Arbeit von Patrick Rohner und die Entstehung, Gestaltung und Themen der im Herbst 2021 im Vexer Verlag erschienenen Publikation Massenbewegungen und der gleichnamigen Ausstellung zu erfahren.

Wir bitten um Anmeldung bis 5. März 2022: mail@markmueller.ch

18.12.2021

Weihnachtsverkauf und Glühwein

Weihnachtsverkauf und Glühwein
Weihnachtsverkauf und Glühwein

16–20 Uhr

Vexer Verlag Büro Berlin
Gneisenau­strasse 54
10961 Berlin

Herzliche Einladung zu unserem Weihnachtsumtrunk diesen Samstag. Wer noch auf der Suche nach einem eigenwilligen oder einzigartigen Geschenk ist, kann bei uns fündig werden. Es gibt Raritäten, Multiples, Editionen und viele neue Bücher zu entdecken.

Unser gesamtes Programm seit 1985 steht in chronologischer Abfolge im Regal, jedes Buch darf herausgenommen und durchgeblättert werden. Dazu präsentieren wir an den Wänden Werke von Fritz Balthaus, Livio Baumgartner, Ulrike Brückner, Julie Chovin, Wolfram Hahn, Roman Signer, Erik Steinbrecher, Rudolf Steiner und Till Velten u.a.

Das Vexer Verlag Büro Berlin unterliegt der 2G-Regel und es gilt Maskenpflicht. Es gibt einen weitläufigen Bürgersteig vor unserem Schaufenster, so dass der Glühwein im Freien genossen werden kann. Einige der beteiligten Künstler*innen werden anwesend sein.

Wir freuen uns auf Euch!

11.12.2021

VERANSTALTUNG ABGESAGT

Buchpremieren und Lesung
Buchpremieren und Lesung

 

Vexer Verlag Büro Berlin
Gneisenau­strasse 54
10961 Berlin

Die Veranstaltung mit Livio Baumgartner, Simone Lappert und Julie Chovin findet nicht statt. Wir freuen uns darauf sie im Frühjahr erneut anzukündigen.

26.11.2021

Buchpräsentation im Kunstmuseum St. Gallen

Coghuf
Massenbewegungen
Bellelay

18.30 Uhr

Kunstmuseum St. Gallen
Museum­strasse 32
CH–9000 St. Gallen

https://kunstmuseum.tg.ch

Es werden gleich drei neue Publikationen vom Vexer Verlag vorgestellt, die 2021 erschienen sind und auf unterschiedliche Weisen Bezüge zur Ostschweiz haben: Coghuf, Coghuf (1905-1976), Christoph Rütimann, Bellelay und Patrick Rohner, Massenbewegungen.

Kunsthistoriker Yves Guignard, Künstler und Verleger Josef Felix Müller, Patrick Rohner und Christoph Rütimann werden im Roundtable-Gespräch die Neuerscheinungen vorstellen.

Noch bis 31.10.2021

Ausstellung

Öffnungszeiten nach Vereinbarung: mail@vexerberlin.de Vexer Verlag Büro Berlin
Gneisenau­­­strasse 54
10961 Berlin
Anlässlich der Veröffentlichung der Publikation wire drawings präsentiert Ulrike Brückner eine Originalarbeit und die Vorzugsausgabe zum Buch. Alba Frenzel präsentiert ihre Publikation KREATUR O.T. als Auslegung im Raum. Ergänzend zeigt Wolfram Hahn Fotografien aus seiner Publikation Draussen Dehors Outside, die 2015 erschienen ist.