







Titel: |
Till Velten – Pulver |
Künstler: | Till Velten |
Hrsg.: | Kunstraum Baden, Patrizia Keller |
Jahr: | 2025 |
Format: | Publikation; 8 Seiten, 34 × 24,5 cm / 69 × 49 cm, Pappband, aufklappbar |
Gespräche: | Till Velten mit Sabine Bellefeuille-Burri, Peter Burri, Sibylle Hausammann-Merker, Thomas Lütolf, Marcel Megerle, Anita Merker |
Sprache: |
Deutsch |
Gestaltung: | Studio Tania Prill |
ISBN: | 978-3-907112-98-4 |
Preis: | CHF 35.00 |
Till Velten (*1961 in Wuppertal, lebt und arbeitet in Zürich und Berlin) konzentriert sich in seiner künstlerischen Praxis seit 2001 auf das Gespräch als zentrales Element. Es dient ihm als Werkzeug, um die vielfältigen Erfahrungswelten unterschiedlicher Menschen zu erfassen und dadurch soziale gesellschaftliche Strukturen zu reflektieren.
In seinem neuesten ortsspezifischen Projekt Pulver für den Kunstraum Baden begibt sich Till Velten auf die Spuren der «Visionärin» Emma Kunz (1892–1963) und bringt sie in einen Dialog mit der «visionären» Geschichte des Badener Unternehmens Merker – jenem Unternehmen, dessen ehemaliges Areal heute den Kunstraum Baden beherbergt. Dabei stellt sich Till Velten auch eine Frage, die ihn schon lange beschäftigt: Ist es möglich, eine künstlerische Vision auf irgendeine Art und Weise in ein Unternehmertum zu transformieren?
Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation, die mit zahlreichen, spielerischen Skizzen von Till Velten illustriert ist. In Form einer aufklappbaren Chronik besitzt das Buch Objektcharakter und dokumentiert gleichzeitig die einjährige Recherchearbeit für das Projekt Pulver. Zur Publikation gibt es ein Begleitheft, in dem Gespräche zwischen Till Velten mit Sabine Bellefeuille-Burri, Peter Burri, Sibylle Hausammann-Merker, Thomas Lütolft, Marcel Megerle und Anita Merker und aufgeführt sind.