Titel:

Enteignetes Erbe. Eine venezianische Bildtafel

Autorin:

Susan Marti

Hrsg.:

Beate Fricke

Jahr: 2026
Reihe: Raub und Ruhm. Erbeutetes Erbe im Museum 4
Format: Publikation; 156 Seiten, 20 × 13 cm, Softcover
Sprache: Deutsch
Gestaltung: Kaj Lehmann
ISBN: 978-3-907690-23-9
Preis: CHF 20.00

Enteignetes Erbe ist eine mittelalterliche Bildertafel aus Venedig, die sich heute im Bernischen Historischen Museum befindet. Sie wurde während der Reformation konfisziert und später zu Kriegsbeute umgedeutet. Der frei erfundene Bezug zum 1476 von den Eidgenossen besiegten burgundischen Herzog Karl dem Kühnen überschrieb eine lange Geschichte der Tafel in Frauenhänden. Nur so konnte das Zeugnis mittelalterlicher Frömmigkeit offenbar die Zeit der konfessionellen Spaltung unbeschadet überstehen. Das Buch folgt der «Biographie» eines Kunstwerks und lässt dabei rund 750 Jahre Geschichte lebendig werden.

Die vierbändige Reihe zeigt exemplarisch an vier Museumsobjekten, wie und warum gewaltsam geraubte oder aufgrund religiöser Differenzen enteignete Gegenstände im Laufe der Jahrhunderte zu «Kunst» und zu schweizerischem Kulturerbe wurden.