|
Titel: |
Atlas Revolving Histories – on translocal performance art Switzerland |
|
Künstler*innen: |
Performance Künstler*innen in der Schweiz |
| Hrsg.: | Andrea Saemann, Chris Regn, Lena Eriksson, Margarit von Büren, Muda Mathis, Sabine Gebhardt Fink |
| Jahr: | 2026 |
| Format: | Publikation; 300 Seiten, 28 × 21,5 cm Hochformat, Hardcover, Fadenbindung |
| Text: | Ursula Badrutt, Mathias Balzer, Claire de Ribaupierre Furlan, Esther Maria Jungo, Marie-Ève Knoerle, Muda Mathis, Mary Paterson, Dorothea Rust, Andrea Saemann, Marcel Schwald, Benjamin Sunarjo, Margarit von Büren |
| Sprache: | Deutsch (einzelne Texte auch mit Original: Französisch), Englisch |
| Gestaltung: | Iris Ganz |
| ISBN: | 978-3-907690-02-4 |
| Preis: | CHF 45.00 |
Diese Publikation ermöglicht eine erste Übersicht über die Performance Szenen, Künstler*innen, Aufführungsorte und Festivals in der vielsprachigen Schweiz. Aus erster und zweiter Hand werden Einblicke und Querbezüge zwischen den unterschiedlichen Performance Netzwerken ermöglicht. Ausgehend von kollektiven Recherchen und Mappings an verschiedenen Orten haben Autor*innen «Performance Landschaften» von Santa Maria Val Müstair bis Basel und von der Ostschweiz bis zum Genfersee beschrieben. Beginnend in den Anfängen der Performance Kunst, Mitte der 1960er-Jahre, reichen die Beiträge bis zum aktuellen Geschehen. Die Geschichte der Performance Kunst ist nicht einheitlich. Sie setzt sich aus verschiedenen Erzählungen zusammen, wird von pluralen Konzepten umfasst, durchquert mehrere Sprachen, Orte und disziplinäre Rahmungen.
Diese Publikation folgt auf das Buch Lesebuch Revolving Histories – zu translokaler Performance Kunst Schweiz, welches im Jahr 2025 erschienen ist.