






Titel: |
Artists in Residence für Alterszentren |
Künstler*innen: |
diverse (Maya Bringolf, Françoise Caraco, Andreas Dobler, Nina Emge, Sonja Feldmeier, Michael Günzburger, Samuel Herzog, Nic Hess, Susanne Hofer, Andres Lutz, Maria Pomiansky, Markus Weiss) |
Hrsg.: | Karin Frei Rappenecker, Art Agency |
Jahr: | 2025 |
Format: | Publikation; 64 Seiten, 21,5 x 28,5 cm, Softcover, Fadenbindung, Schutzumschlag |
Text: | Karin Frei Rappenecker, Dr. phil., Betr. oec. Sandra Oppikofer, Andreas Huber, Laura Hutter, Andreas Hauri |
Sprache: | Deutsch |
Gestaltung: | Lars Egert |
ISBN: | 978-3-907690-16-1 |
Preis: | CHF 30.00 |
Das Buch Artists in Residence für Alterszentren ist die Dokumentation des gleichnamigen Residenzprojekts, mit dem erstmals erprobt wurde, wie sich die Perspektiven von Kunstschaffenden und Bewohnenden im Alltag eines Alterszentrums begegnen und gegenseitig bereichern können. Artists in Residence für Alterszentren hat als Pilotprojekt eindrücklich gezeigt, wie bereichernd künstlerische Prozesse für den Alltag und das Wohlbefinden von Menschen sein können. Denn kulturelle Teilhabe öffnet in Alterszentren Türen für alle Beteiligten: zu neuen Themen, Erinnerungen, Gemeinsamkeiten, Formen des Austauschs, aber auch zu Aktivitäten.
Das Projekt hat deutlich gemacht, dass Kunst weit mehr ist als eine Quelle der Freude: Sie stiftet Sinn, schafft Verbindung und stärkt die geistige Vitalität. Darüber hinaus birgt sie das Potenzial, den gesellschaftlichen Blick aufs Alter zu verändern: weg von defizitorientierten Vorstellungen hin zur Anerkennung von älteren Menschen als aktive, kreative und bedeutungsvolle Mitglieder unserer Gesellschaft.