Titel:

Umgeformtes Erbe. Ein burgundisches Geschützrohr aus Bronze

Autorin:

Beate Fricke

Hrsg.:

Beate Fricke

Jahr: 2026
Reihe: Raub und Ruhm. Erbeutetes Erbe im Museum 1
Format: Publikation; 164 Seiten, 20 × 13 cm, Softcover
Sprache: Deutsch
Gestaltung: Kaj Lehmann
ISBN: 978-3-907690-20-8
Preis: CHF 20.00

Umgeformtes Erbe handelt von fünf neuartigen Geschützrohren, die 1474 für den burgundischen Herrscher Karl den Kühnen aus Bronze gegossen wurden. Nur eines von ihnen existiert bis heute. In dieser Studie werden die Spuren der anderen vier in Bilderchroniken, Inventaren von Zeughäusern, Zeugbüchern, den Fragmenten von Geschützrohren und Zeichnungen des Söldners Urs Graf seit dem ausgehenden fünfzehnten Jahrhundert bis ins zwanzigste Jahrhundert verfolgt. Sie geht damit über eine Objektbiographie oder Provenienzgeschichte hinaus und verdeutlicht die Lücken in den Archiven. Gezeigt wird dabei auch, wie selektiv Geschichte aufgezeichnet und erzählt wird. Kanonen sind als Objekte weitgehend aus dem Kanon der Kunstgeschichte verdrängt worden – es ist an der Zeit, ihre Bedeutung als Beute, ihre Zerstörungsgewalt und ihren Beitrag zur Konstitution von kultureller Identität neu zu bewerten.

Die vierbändige Reihe zeigt exemplarisch an vier Museumsobjekten, wie und warum gewaltsam geraubte oder aufgrund religiöser Differenzen enteignete Gegenstände im Laufe der Jahrhunderte zu «Kunst» und zu schweizerischem Kulturerbe wurden.