|
Titel: |
SOMA: Listening Lessons |
|
Künstler*innen: |
diverse (Gilles Aubry, Ludwig Berger, Nikki Buzzi, Christophe Fellay, Jazmina Figueroa, Laurent Güdel, Franziska Koch, Tobias Maria Koch, Alban Schelbert, Yanik Soland, Liv Tavor, Diego Villalobos, Julian Zehnder, LABOUR) |
| Hrsg.: | Kristina Grigorjeva |
| Jahr: | 2025 |
| Format: | Publikation; 96 Seiten, 27 × 18,6 cm |
| Text: | Gilles Aubry, Ludwig Berger, Nikki Buzzi, Christophe Fellay, Jazmina Figueroa, Laurent Güdel, Franziska Koch, Tobias Maria Koch, Alban Schelbert, Yanik Soland, Liv Tavor, Diego Villalobos, Julian Zehnder, LABOUR |
| Sprache: | Englisch |
| Gestaltung: | Romy Strasser, NEW ASSEMBLY |
| ISBN: | 978-3-907690-06-2 |
| Preis: | CHF 28.00 |
SOMA: Listening Lessons ist eine kuratorische Untersuchung von Kristina Grigorjeva, die sich in 14 Fragen an 14 zeitgenössische Klangkünstler*innen entfaltet. Jede Frage verfolgt das Hören nicht als Methode, sondern als relationale, verkörperte und situierte Praxis. Durch diese dialogische Form entsteht ein verstreutes Partiturgeflecht somatischer Sensibilitäten – ein Raum, in dem Aufmerksamkeit flackert, Klang irritiert und Körper zu durchlässigen Orten der Begegnung werden. In Anlehnung an Pauline Oliveros und Sara Ahmed erscheint Hören als eine Politik der Präsenz – als soziale, räumliche und affektive Aushandlung. Entscheidend ist nicht, was gehört wird, sondern wie wir einander hören. Hören wird zu einer sozialen Praxis.